dreix News
Angst vor Freizeit
Samstag, 16. August 202545/47. Präsident der USA
Donnerstag, 19. Juni 2025Weltrechtsprinzip
Montag, 16. Juni 2025KI = kein Irrtum?
Montag, 2. Juni 2025Habe ich nicht gewusst
Montag, 5. Mai 2025Gut das wir Bürokratie haben
Montag, 5. Mai 2025KI entscheidet wer 2025 Deutscher Meister wird
Samstag, 3. Mai 2025Zeit- und Helligkeitssteuerung
Moderne Lichtanlagen lassen sich Zeitabhängig oder in Abhängigkeit von der Dämmerung ein oder ausschalten. Das garantiert, dass Energie nur verbraucht wird wenn Licht benötigt wird.
Ereignissteuerung
Eine weitere Möglichkeit ist es Straßenlaternen von Ereignissen abhängig zu machen. So könnten bei Veranstaltungen bestimmte Stimmungen durch gedimmtes Licht erzeugt werden oder gar ganze Straßenzüge in verschieden Farben getaucht werden.
Rettungseinsätze von Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdiensten könnte mit mehr Helligkeit begleitet werden oder das Umfeld durch Warnlichter der Straßenlaternen auf Gefahren aufmerksam gemacht werden. Herannahende Rettungswagen könnten ebenfalls mit besonderem Licht angekündigt werden.
So wurde in den 80igern damit begonnen gefährliche Kreuzungen mit gelbem Licht auszuleuchten, da sie sich so von normalen Straßen unterscheiden und bei Nebel eine besser Sicht ermöglichten.
Sensoren
Bewegungsmelder
Die Bewegung von Personen oder Fahrzeugen kann detektiert werden und somit die Beleuchtung punktuell und bedarfsgesteuert zu- oder abgeschälten werden.
So erfasste Bewegungsdaten könnten ebenfalls zur Aussteuerung des öffentlichen Personen Nahverkehr ÖPNV herangezogen werden. Warum sollen Busse Haltestellen anfahren, wenn sich dort keine Personen befinden. Es wäre sinnvoller sie direkt zu Stationen zu lenken an denen es mehr Bedarf gibt.
Könnten diese Daten auch dazu benutzt werden die Größe der Fahrzeuge zu optimieren? Manchmal genügt ein Taxi.
Kamera
Kameras an bestimmten neuralgischen Punkten könnten Bewegungen oder Menschen erkennen und so für Licht sorgen. Mehr Menschen könnten mehr Helligkeit benötigen oder zu einer Flächenausleuchtung führen. Während einzelne Personen nur ein Spot Ausleuchtung benötigen.
Helligkeitssensoren
Helligkeitssensoren ermöglichen es die Lampe bei Dämmerung einzuschalten. So ist es unabhängig von der Tageszeit möglich, Lampen zuzuschalten, wenn z.B. ein Unwetter droht.
Feuchtigkeitsmessung
Die Luftfeuchtigkeit kann ein Rückschluss auf Nebel geben und die Lampe könnte bei geringen Sichtweiten ebenfalls automatisch eingeschalten werden. Wetterdaten aus Straßenlaternen können zu präziseren Wettervorhersagen herangezogen werden, da das Netz der Wetterstationen dadurch immer dichter wird.
Störungsüberwachung
Sensoren die in dem Leuchtmittel verbaut sind überwachen, ob sich die Lampe innerhalb eines bestimmten Zeitraums (z.B. 24 Stunden) eingeschaltet hat. Dieses Betriebssignal wird per Funk über das Handynetz an eine Zentrale gesendet. Hier kann man so Reparaturprogramme und Einsatzpläner der Servicetechniker koordinieren.
Handysteuerung
In der Zukunft wird es, besonders im ländlichen Raum den Bürgern möglich sein sich das Licht der Straßenbeleuchtung gezielt durch eine Handy App zuzuschalten. Dabei muss natürlich überwacht werden, ob sich das betroffene Mobiltelefon überhaupt in der Nähe der entsprechenden Straße befindet. Sonst wären eventuell Hacker in der Lage Straßen zu befeuern und so, durch übermäßige Lastschwankungen Kraftwerke zum Abschalten zu bewegen.
Handy- oder Fahrzeug- Ladestation
Da der Strom ja nun mal schon an jeder Straßenlaterne anliegt, würden dieses sich auch dazu eigenen eine Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität oder für Handys mit zu gestalten. Dazu wären bei neuen Lampenprojekten eventuell stärkere Kabel zu verlegen
Datensicherheit
Und wie bei allen Themen, in unserer modernen Welt, wird auch hier der verantwortungsvolle Umgang mit den gewonnen Daten notwendig.
Es ist durch die Kommunen zu entscheiden wer die smarten Straßenleuchten kontrollieren kann und darf. Macht sie den Job selbst oder wird alles an externe Partner ausgelagert?
Wird damit nur Verkehr und Licht gesteuert oder auch polizeiliche Ermittlungen bei der Aufklärung von Straftaten unterstützt?
Umweltschutz
Neben der Energieverschwendung von taghell beleuchteten Städten in den die meisten Bürger schlafen, gibt es auch noch den Aspekt der Lichtverschmutzung. Tiere und Pflanzen werden in ihrem Tag-/Nacht-Rhythmus gestört. Aber auch viele Menschen haben zunehmend Probleme mit dem Biorhythmus durch eine immerwährende Helligkeit.
Werbung
Durch eine geschickte Ausleuchtung lassen sich manche Geschäfte in einer Straße hervorheben und andere ausgrenzen. So ließen sich auch Konsumenten in den meistbietenden Shop lenken.
Mehr Licht am Abend suggeriert, dass es noch nicht so spät ist. Dann hat man ja noch Zeit um länger zu shoppen.
Dieser Text ist unvollständig und wird ständig aktualisiert
Frau Homepage findet offene Fragen heraus
Mittwoch, 17. April 2013JavaScript wird manipuliert
Freitag, 29. März 2013Flächendeckende Überwachung durch Gott?
Montag, 6. Mai 2013Miete Dir ein Kraftwerk und spar Dir die Stromkosten
Mittwoch, 18. September 2013Tote durch Pilzvergiftung
Montag, 23. September 2013Überschuss im Überfluss
Dienstag, 31. Dezember 2024da hat es sich bald ausgerast
Dienstag, 14. Juli 2020Geld wird abgeschafft, ich kenne einen der hat keins mehr
Mittwoch, 20. Juli 2022was geschah am 22. Oktober 2025
-
19002025 = 125. Geburtstag von: Edward . Stettinius Jr (Land USA, Partei Demokraten, Außenminister Secretary of State)
-
19002025 = 125. Todestag von: John Sherman (Land USA, Partei Republikaner, Außenminister Secretary of State)
-
19172025 = 108. Geburtstag von: Helmut Jahn, Fußballspieler bei Berliner SV 1892, in der deutschen Nationalmannschaft zwischen 1939 bis 1942
-
19432025 = 82. Geburtstag von: Cathérine Deneuve; Eigentlich Catherine Dorléac, französische Schauspielerin
-
19432025 = 82. Geburtstag von: Wolfgang Thierse (Land BRD, Partei SPD, Bundestagspräsident )
-
19522025 = 73. Geburtstag von: Jeff Goldblum; US-amerikanischer Schauspieler
-
19682025 = 57. Todestag von: Georg Ertl, Fußballspieler bei FC Wacker München, in der deutschen Nationalmannschaft zwischen 1925 bis 1927
Jul Aug Sep Okt Nov Dez 2023 2024 2025 2026 2027
379 Beiträge für Monat Oktober 2025
| Oktober 2025 | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| KW | MO | DI | MI | DO | FR | SA | SO |
| 40 |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
||
| 41 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
| 42 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
| 43 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
| 44 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
||
Kontakt
Firma dreix webdesign
Roland Koslowsky
53902 Bad Münstereifel Stumpfgasse 25
Telefon: +49(1sieben2)8245 sieben9sieben
E-Mail: roland@dreix.de
| Bitte klicken Sie auf diesen roten Text: IJ9K24IW. | |