Homepage von roland dreix webdesign
Zombie-Kühlschränke versenden 750.000 Spam-Mails
Sonntag, 26. Januar 2014

Die negativen Auswirkungen eines „smarten“ Haushalts zeigt ein kürzlich entdecktes Botnet. Laut dem Sicherheitsdienstleister Proofpoint bestanden 25 Prozent des Botnets nicht aus traditionellen Computern oder mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets, sondern aus vernetzten Multimedia-Centern, Routern, Fernsehern und mindestens einem Kühlschrank.

Zwischen dem 23. Dezember 2013 und dem 16. Januar 2014 sollen die mit dem Botnet verbundene Geräte 750.000 Spam- und Phishing-Mails versendet haben.

Wie Proofpoint berichtet , war in vielen Fällen kein ausgeklügelter Hack nötig, um die Geräte kontrollieren zu können. Vielmehr hätten die Besitzer ihre Geräte durch fehlerhafte Konfiguration und den Einsatz der Standardpasswörter völlig ungeschützt gelassen.

Das Bot-Netzwerk wiederum versendete nie mehr als zehn Mails von einer IP-Adresse. So konnte die Attacke kaum verhindert werden.

Internet of Things: Wie „smarte“ Geräte zum Teil eines Botnets werden?

Das von den Proofpoint-Experten entdeckte Botnet dürfte erst der Anfang sein. Die zunehmende Vernetzung unseres Haushalts macht solche Angriffe immer wahrscheinlicher.

Im Gegensatz zu unseren Notebooks oder Desktop-Geräten haben wir aber weder Virenscanner auf unseren Fernsehern oder Routern laufen, noch haben wir eine Möglichkeit die aktiven Prozesse zu beobachten. Und während ein Großteil dieser Geräte im Inneren Linux einsetzen, sind regelmäßige Sicherheitsupdates in diesem Bereich nicht vorhanden.

Tatsächlich verfügen beispielsweise viele Fernseher nicht einmal über die Möglichkeit, ein Update direkt aus dem Netz zu beziehen.

Der Durchschnittsnutzer wird ohne triftigen Grund kaum ein Firmware-Update mit seinem PC herunterladen und mittels eines USB-Sticks auf seinem Fernseher installieren. Daher dürften viele der derzeit verkauften Geräte für lange Zeit ein interessantes Ziel für Bot-Netzwerke bleiben.

Es bleibt zu hoffen, dass die Gerätehersteller zukünftig an bessere Update-Kanäle denken. Immerhin wird das Internet der Dinge noch gehörig wachsen. Laut den Marktforschern von IDC sollen bis 2020 ganze 200 Milliarden „Dinge“ mit dem Internet verbunden werden.

Bietet auch nur ein Bruchteil davon keinen oder nur unzureichenden Schutz nach außen, könnte ein kaum einzuschätzendes Sicherheitsproblem entstehen.

gefunden auf t3n.de

Bewerte diesen Text: 
+ Punkte: 2 -

nackte Tiere im Winter

Donnerstag, 19. Dezember 2024
In Düsseldorf ist die Dichte der Pelzträgerinnen höher als im restlichen Deutschland. weiter lesen?
Bewerte diesen Text: 
+ Punkte: 0 -

Atemlos durchs Programm

Mittwoch, 14. Juni 2023
Es ist wie bei einer Treibjagd. Eine Kette von Treibern streift durch den Wald um das Wild in die Schussbahn des Jägers zu treiben. So weiter lesen?
Bewerte diesen Text: 
+ Punkte: 6 -

aller Anfang ist nicht schwer

Dienstag, 4. August 2020
Die Coronakrise scheint keine Auswirkungen auf die Gründungen von Startups in Deutschland zu haben. Die Zahlen des 2. Quartal 2020 sind mit de weiter lesen?
Bewerte diesen Text: 
+ Punkte: 0 -

Milliardäre vs Volk: Ein Balanceakt?

Montag, 20. Januar 2025
Lass sie doch Milliardäre werden. Solange das Volk sich das leisten kann. weiter lesen?
Bewerte diesen Text: 
+ Punkte: 6 -

Minimierung des Datenverkehr

Samstag, 30. März 2013
Wir setzen konsequent auf Ajax (Asynchronous JavaScript and XML). Durch dieses System erreichen wir eine Minimierung des Datenverkehrs, was gerade bei weiter lesen?
Bewerte diesen Text: 
+ Punkte: 2 -

Telekom verschlüsselt Emails

Samstag, 10. August 2013
Will man eine Mail verschlüsseln braucht man dafür ein Programm welches die Mail verschlüsselt und einen Schlüssel um die Mail wieder zu entschlüsseln weiter lesen?
Bewerte diesen Text: 
+ Punkte: 4 -

was durchströmt Bäume

Mittwoch, 3. November 2021
Laut Förster Wohlleben, können Bäume das Klima in ihrer Umgebung um mehrere Grad herunterkühlen. Um die Klimaziele zu erreichen weiter lesen?
Bewerte diesen Text: 
+ Punkte: 5 -

Scheintod durch die Stadt

Dienstag, 8. Oktober 2013
Geht man früh durch die Stadt und ist es Winterzeit, dann trifft man jede Menge Menschen an die sich auf dem Weg zur Arbeit befinden. Ihre Schritte si weiter lesen?
Bewerte diesen Text: 
+ Punkte: 1 -

was geschah am 22. Oktober 2025

  • 1900
     2025 = 125. Geburtstag von: Edward . Stettinius Jr (Land USA, Partei Demokraten, Außenminister Secretary of State)
  • 1900
     2025 = 125. Todestag von: John Sherman (Land USA, Partei Republikaner, Außenminister Secretary of State)
  • 1917
     2025 = 108. Geburtstag von: Helmut Jahn, Fußballspieler bei Berliner SV 1892, in der deutschen Nationalmannschaft zwischen 1939 bis 1942
  • 1943
     2025 = 82. Geburtstag von: Cathérine Deneuve; Eigentlich Catherine Dorléac, französische Schauspielerin
  • 1943
     2025 = 82. Geburtstag von: Wolfgang Thierse (Land BRD, Partei SPD, Bundestagspräsident )
  • 1952
     2025 = 73. Geburtstag von: Jeff Goldblum; US-amerikanischer Schauspieler
  • 1968
     2025 = 57. Todestag von: Georg Ertl, Fußballspieler bei FC Wacker München, in der deutschen Nationalmannschaft zwischen 1925 bis 1927
Jan Feb Mrz Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez 2023 2024 2025 2026 2027

379 Beiträge für Monat Oktober 2025

Oktober 2025
ZURÜCK was geschah am Montag, den 01. September 2025 HEUTE was geschah am Mittwoch, den 22. Oktober 2025 VOR was geschah am Samstag, den 01. November 2025
KWMODIMIDOFRSASO
40

1

16 was geschah am Mittwoch, den 01. Oktober 2025

2

16 was geschah am Donnerstag, den 02. Oktober 2025

3

14 was geschah am Freitag, den 03. Oktober 2025

4

15 was geschah am Samstag, den 04. Oktober 2025

5

14 was geschah am Sonntag, den 05. Oktober 2025
41

6

8 was geschah am Montag, den 06. Oktober 2025

7

13 was geschah am Dienstag, den 07. Oktober 2025

8

15 was geschah am Mittwoch, den 08. Oktober 2025

9

14 was geschah am Donnerstag, den 09. Oktober 2025

10

14 was geschah am Freitag, den 10. Oktober 2025

11

16 was geschah am Samstag, den 11. Oktober 2025

12

12 was geschah am Sonntag, den 12. Oktober 2025
42

13

10 was geschah am Montag, den 13. Oktober 2025

14

11 was geschah am Dienstag, den 14. Oktober 2025

15

6 was geschah am Mittwoch, den 15. Oktober 2025

16

18 was geschah am Donnerstag, den 16. Oktober 2025

17

8 was geschah am Freitag, den 17. Oktober 2025

18

9 was geschah am Samstag, den 18. Oktober 2025

19

12 was geschah am Sonntag, den 19. Oktober 2025
43

20

16 was geschah am Montag, den 20. Oktober 2025

21

11 was geschah am Dienstag, den 21. Oktober 2025

22

7 was geschah am Mittwoch, den 22. Oktober 2025

23

14 was geschah am Donnerstag, den 23. Oktober 2025

24

7 was geschah am Freitag, den 24. Oktober 2025

25

6 was geschah am Samstag, den 25. Oktober 2025

26

9 was geschah am Sonntag, den 26. Oktober 2025
44

27

14 was geschah am Montag, den 27. Oktober 2025

28

6 was geschah am Dienstag, den 28. Oktober 2025

29

12 was geschah am Mittwoch, den 29. Oktober 2025

30

18 was geschah am Donnerstag, den 30. Oktober 2025

31

25 was geschah am Freitag, den 31. Oktober 2025

Kontakt

Bild von Roland Koslowsky Dreix webdesign

Firma dreix webdesign

Roland Koslowsky
53902 Bad Münstereifel Stumpfgasse 25
Telefon: +49(1sieben2)8245 sieben9sieben

E-Mail: roland@dreix.de

Bitte klicken Sie auf diesen roten Text: FKRSLA5T.