Kann sich das Elektroauto der Zukunft nicht selbst um das nachladen seiner Batterie kümmern? Es könnte doch während der Fahrt oder auch wenn es parkt, also permanent den Strommarkt beobachten. Ist der von mir gewählte Ökostrom bei einem Anbieter gerade besonders günstig, schlägt die künstliche Intelligenz KI im Car mir einen Tankstopp / Ladestopp vor. Ich fahre eine beliebige Ladesäule an, stecke den Stecker ein und mein Auto schließ an der Strombörse einen Vertrag mit dem besten Anbieter über die benötigte Energie ab. Das Auto hat sich und damit auch mich beim Anbieter automatisch identifiziert, kann es doch, denn jedes Auto ist einmalig. Das head up display zeigt mir alle nötigen Informationen dazu. Keine Kreditkarte, keine Papierrechnung, alle Vorgänge werden in Blockchains in der Cloud gespeichert. Die Monatsabrechnung, übersichtlich und angereichert mit Statistiken kommt am Monatsletzten. Tanken kann so einfach sein.
Dezember 2023 | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
KW | MO | DI | MI | DO | FR | SA | SO |
48 |
1 |
2 |
3 |
||||
49 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
50 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
51 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
52 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
Roland Koslowsky
53902 Bad Münstereifel Stumpfgasse 25
Telefon: +49 172 824 5797
E-Mail: roland@dreix.de
Bitte klicken Sie auf diesen roten Text: UCA3QQZE. | |