EEG kostet eine Kugel Eis pro Nase
Montag, 20. Januar 2014
2004 versprach der Umweltminister und Erfinder des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG), Jürgen Trittin von den Grünen, die Energiewende koste nicht mehr als eine Kugel Eis in der Woche. Heute zahlt ein Bürger im Schnitt 240 Euro im Jahr. (Quelle: FAZ)
Trittin hat nicht recht behalten, denn bei den heutigen Preisen für eine Kugel Eis müsste jeder Bürger das X-fache für die Energie Wende bezahlen und ein Ende der Kostensteigerung, weder beim Eis noch beim Strom, ist nicht in Sicht. Derzeit fällt der Ölpreis am Weltmarkt. Die Energiepreise steigen.
Über das EEG wird inzwischen doppelt so viel Geld umverteilt wie über den Länderfinanzausgleich, allerdings gehört Bayern hier zu den Gewinnern. (Quelle: FAZ) Hier sitzen die meisten Firmen die von den Strom Subventionen der Bundesregierung profitieren.
Beim Länderfinanzausgleich zahlt Bayern im Jahre 2013 4,3 Milliarden Euro. Das ist mehr als die Hälfte der Gesamtsumme. Schon beeindruckend, Oder?
+
Punkte: -1
-