können SIE Preise vergleichen?
Freitag, 25. Oktober 2013
Die Anzahl verschiedener Varianten ein und desselben Produkts nimmt immer weiter zu. Hersteller von Handys, Computer, Fernsehern, Autos etc. produzieren eine unüberschaubare Produktpalette. So war es bis vor einigen Jahren noch möglich Computer eines Herstellers mit dem eines anderen zu vergleichen. Unterschieden haben diese sich lediglich in der Art des Prozessors (z.B. 386 oder 486) oder im Speicherausbau. Heute haben die Gerate Features wie Leistung der Grafikkarten, Busgeschwindigkeit, entspiegelter oder matter Bildschirm, unzählige unterschiedliche Anschlüsse usw.. Bei Autos dasselbe Spiel. Konnte man früher zwischen verschiedenen PS Stärken und der Farbe wählen, ist es heute kaum möglich zwei Autos desselben Typs vom selben Hersteller miteinander zu vergleichen. Auch bei Produkten bei denen es einfach sein sollte diese zu vergleichen, haben sich die Hersteller spezielle Tricks ausgedacht. So wurden früher Waschpulver in den Packungseinheiten von einem, fünf oder zehn Kilo angeboten. Heute bemühen sich die Hersteller besonders krumme Werte, wie 658 Gramm, anzugeben. Die Taktik ist klar. Kaum ein Verbraucher ist in der Lage das Gewicht durch den ebenfalls sehr krummen Preis zu teilen und so zu ermitteln, welches Waschmittel für ihn günstiger ist. Vermeintliche Rabatte können nicht überprüft werden. Ebenfalls ist es dem Verbraucher nicht möglich sich Preise zu merken und eventuelle Preissteigerungen zu verfolgen.
Bei größeren Anschaffungen, wie z.B. bei einem Auto, kann dem Verbraucher nur geraten werden sich Features herauszusuchen, die das Fahrzeug haben sollte und dann ohne Betrachtung weiterer Details diese in den Suchmaschinen einzugeben.
+
Punkte: 1
-