Schmetterlinge richen den Weg
Mittwoch, 12. Juni 2013
Schmetterlinge (lateinisch: Lepidoptera), so haben Wissenschaftler (sogenante Lepidopterologen) festgestellt, können mehrere Kilometer gegen den Wind riechen. Sie haben zwar keine Nase wie der Mensch, aber sehr feine Rezeptoren die Geruchsstoffe empfangen können. So sind sie in der Lage Nahrungsquellen oder auch ihren Sexualpartner für die Fortpflanzung aus großer Entfernung wahrzunehmen. Ihr torkliger Flug, der aussieht als würden sie jeden Moment abstürzen, dient dazu ständig in andere Luftströmungen zu geraten, um so zu prüfen ob ihre angestrebte Richtung noch stimmt.
+
Punkte: 0
-