Medizinische Tests an Frauen sind kompliziert als bei Männern und damit teurer.
Möchte man ein neues Medikament testen nimmt man besser Männer als Frauen.
Die Regelblutung z.B. ist mehr oder weniger regelmäßig.
Die Menopause setzt bei Frauen in unterschiedlichem Lebensalter ein.
Dadurch findet die Forschung eine immer andere Hormon-Situation bei Probandinnen vor.
Das macht die Erhebung von Daten schwierigere und die Auswertung komplizierter.
Deshalb forscht die Pharmaindustrie lieber an Männern. Geht schneller und ist billiger.
Das zwischen Männern und Frauen aus medizinischer Sicht große Unterschiede bestehen steht außer Frage.
Werden Medikamente, Untersuchungsmethoden und Behandlungen nicht geschlechtsspezifisch entwickelt, kann das teilweise zu lebensgefährlichen Situationen führen.
siehe http://www.sexlex24.de
September 2023 | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
KW | MO | DI | MI | DO | FR | SA | SO |
35 |
1 |
2 |
3 |
||||
36 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
37 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
38 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
39 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
Roland Koslowsky
53902 Bad Münstereifel Stumpfgasse 25
Telefon: +49 172 824 5797
E-Mail: roland@dreix.de
Bitte klicken Sie auf diesen roten Text: YYVAZLG9. | |