Autonom fahrende Autos können schon sehr viel. Sie können selbständig mit dem Verkehr schwimmen, eine vorgegebene Geschwindigkeit halten, vor einer Gefahrenstelle zum Stehen kommen und eigentlich könnten sie auch völlig autark die Spur wechseln.
Sie sehen mit Radar nach vorne und hinten und haben Abstandssensoren an beiden Seiten. Nur die können noch nicht erkennen ob sich ein anderes Fahrzeug, mit hoher Geschwindigkeit, auf der Überholspur, von hinten nähert. Daher muss der Fahrer, für einen automatischen Spurwechsel, zurzeit noch sein OK geben.
Eigentlich könnte ein Auto auch selbständig die Spur wechseln, wenn es mit anderen Fahrzeugen vernetzt wäre. Dann könnte es 5 oder 6 Autos hinter sich fragen, ob sich ein schnelleres Fahrzeug nähert. Oder. Es könnte aber auch anmelden, dass es gleich die Spur wechseln wird und alle Kfz könnten dies in ihrem Fahrverhalten berücksichtigen.
Dezember 2023 | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
KW | MO | DI | MI | DO | FR | SA | SO |
48 |
1 |
2 |
3 |
||||
49 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
50 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
51 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
52 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
Roland Koslowsky
53902 Bad Münstereifel Stumpfgasse 25
Telefon: +49 172 824 5797
E-Mail: roland@dreix.de
Bitte klicken Sie auf diesen roten Text: D4HNC5KZ. | |